Neu - Equipmentbasiertes Funktionelles Training
Equipmentbasiertes Funktionelles Training – Power für den ganzen Körper - Starte stark in den Winter!
10 Okt
Equipmentbasiertes Funktionelles Training – Power für den ganzen Körper - Starte stark in den Winter!
In diesem equipmentbasierten Funktionellen Training verbesserst du Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit – mit jeder Einheit ein Stück mehr.
Das Training kräftigt deinen gesamten Körper und macht dich fit für Alltag, Beruf und Sport.
Zum Aufwärmen geht es mit Speedminton los – schnell, fordernd und mit garantiertem Spaßfaktor!
Anschließend teilst du dich mit den anderen Teilnehmern in Kleinstgruppen auf und trainierst an abwechslungsreichen Stationen: Mit Sandsäcken, Slamballs, Battleropes, Battleboa, schweren Springseilen, Trainingsbändern, Schlingentrainern, dem Endlos-Seiltrainer und vielem mehr wird jede Einheit zu einem intensiven Ganzkörpererlebnis.
Für zusätzliche Action sorgt das BlazePod® Lichtreflex-System – ein interaktives Trainingstool, das Reaktion, Schnelligkeit und Konzentration auf spielerische Weise fordert.
Der Kurs ist für alle Fitnesslevel geeignet: Das Equipment wird individuell auf dein Leistungsniveau abgestimmt – so können Einsteiger sicher starten und Fortgeschrittene bleiben gefordert.
Leitung: Daniel Köbbert - NATURetekk®, erfahrener Personal Trainer & Gesundheitsberater
Tel. 0176 56749697
E-Mail: info@naturetekk.de
Trainingszeiten: ab 04. November, Dienstag, 14:30 - 16:00 Uhr
Ort: Neue Halle, Warthausen
Kursumfang:
8 Einheiten à 60 Minuten
Gebühr:
Für Mitglieder des TSV Warthausen: 80 €
Für Nicht-Mitglieder: 110 €
Jetzt mitmachen und gemeinsam fit durch den Winter starten!
Equipmentbasiertes Funktionelles Training – Power für den ganzen Körper - Starte stark in den Winter!
Am Tag der deutschen Einheit nahmen Martin und Timo Reichle an dem großen Einladungsturnier am Bodensee erfolgreich teil
Die neuformierte Nachwuchsmannschaft startet mit einem Sieg in die Saison
Viele tolle Fanartikel!
Mats Aichinger und Martin Reichle siegen souverän im Doppelwettbewerb