
Über Uns
Aktuelles
TSV Warthausen holt 3 Titel bei den Bezirksmeisterschaften in Schwendi. Näheres hier
Die nächsten Spiele (letzter Spieltag der Vorrunde):
02.12.2023
11:00 SV Hohentengen - Jugend I
18;00 TTC Taifingen Margrethausen II - Herren I
19:00 TG Biberach - Herren II
Die letzten Spiele:
25.11.2023
10:00 Jugend II - SV Hohentengen 7:3
12:00 SV Rißegg - Jugend I 8:2
15:00 Herren I - TSV Laubach 9:6
15:00 Herren III - SV Dürmentingen 0:9
19:00 Herren IV - SV Birkenhard 1:8
Alle Spielberichte der Herren
Alle Spielberichte der Jugendmannschaften
Allgemeines zur Tischtennisabteilung:
Unsere Tischtennisabteilung besteht bereits seit über 50 Jahren und ist sportlich gesehen das Aushängeschild des TSV Warthausen.
In der Saison 2022/23 nahmen insgesamt 7 Mannschaften am Spielbetrieb teil. 4 Herren- und 3 Jugendmannschaften sind seit Jahren die größte Anzahl an Mannschaften unseres Vereins. Der TSV Warthausen ist damit im Bezirk bei den Vereinen mit dem meisten Mannschaften.
Auch sportlich haben wir die Saison (fast) optimal beendet. Einziger Wehrmutstropfen war, dass die Herren I den Aufstieg um Haaresbreite nicht erreichen konnten. In der regulären Saison wurde sie hinter dem Topfavoriten aus Laupheim (denen in der Vorrunde immerhin ein Unentschieden abgetrotzt wurde) Tabellenzweiter, im Halbfinale (gegen den Tabellenersten aus der parallelen Bezirksliga) wurde der TTC Margrethausen/Tailfingen in einem begeisternden Spiel knapp geschlagen, gegen Laupheim war aber leider nichts zu holen. Als Vizemeister qualifizierte sich die Mannschaft dann für das Relegationsturnier, in dem Bad Saulgau klar geschlagen werden konnte, jedoch gegen Baindt eine knappe Niederlage hingenommen werden musste. Damit tritt die Mannschaft im kommenden Jahr wieder in der Bezirksliga an, wieder als Mitfavorit um den Aufstieg.
Die Herren II waren aufgestiegen und wurden in der (parallelen Bezirksliga) als Kanonenfutter und Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt. Aber es kam ganz anders. Die Mannschaft setzte sich gleich zu Rundenbeginn in der vorderen Tabellenhälfte fest und blieb dort die gesamte Saison. Da diese Klasse sehr ausgeglichen besetzt war, war trotzdem am vorletzten Spieltag noch nicht klar, ob es zum Nichtabstieg reicht. Die beiden letzten Spiele wurden jedoch erfolgreich bestritten, damit erreichte die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz, hielt die Klasse und darf auch nächstes Jahr (wieder als Kanonenfutter) in der Bezirksliga antreten. Mal sehen, was diese Saison möglich ist.
Die Herren III überzeugten vollkommen. Nur eine Niederlage in der gesamten Saison, den Rest alles gewonnen, damit war Meisterschaft und Aufstieg klar. In der Bezirksklasse wird das natürlich ein hartes Brot, insbesondere da ein Spieler in die Herren II aufrücken wird. Aber wer weiß, wie es läuft, Saisonziel ist natürlich der Nichtabstieg.
Die Herren IV wurde in der Vorsaison neu gemeldet und konnte diese Saison erfolgreich gestalten. Ein Mittelfeldplatz war mehr als erhofft. Grundsätzlich wurde die Mannschaft für Anfänger und Jugendspieler, die aus dem Jugendbereich herausgewachsen sind vorgesehen. Und dieses Konzept ging gut auf. Auch diese Saison werden wir mit der Mannschaft starten, die uns noch viel Freude bescheren wird.
Bei den Jugendmannschaften wurde in der Vorsaison eine weitere Mannschaft gemeldet werden, eine sogenannte U14 Mannschaft, bei denen Kinder bis 14 spielberechtigt sind. Hier sind Spieler gemeldet, die zum Teil noch unter 10 Jahre sind. In der Vorrunde wurde ein guter Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse erreicht, in der Rückrunde wurde das sogar mit dem Meistertitel (mit nur einer Niederlage) getoppt. Damit durfte die Mannschaft in die Bezirksliga aufsteigen. Ziel hier ist natürlich - neben dem Spaß am Spiel - der Nichtabstieg.
Die Jugend I schlug sich in der Bezirksliga U19 tapfer und konnte einen tollen Mittelfeldplatz erreichen. Die Mannschaft qualifizierte sich damit auch für die kommende Saison für diese Bezirksliga, muss aber den Abgang des Spitzenspielers verkraften, der zu den Herren aufrückt.
Die Jugend II platzierte sich auch im Mittelfeld und konnte einige Achtungserfolge in der Kreisliga erreichen. Auch hier gilt, dass 2 Spielerinnen in den Aktivenbereich aufrücken, dennoch sind wir guter Hoffnung, auch dieses Jahr ein gewichtiges Wort in der Liga mitzureden, eventuell auch ganz vorne anzuklopfen.
Neben dem Mannschaftsbetrieb haben wir das Ziel, ambitionierten Hobbyspielern (sowohl im Jugend- wie im Erwachsenenbereich) die Gelegenheit zu geben, untereinander aber auch mit den aktiven Spielern zu trainieren. Selbstverständlich wollen wir diese Spieler mittel- bzw. langfristig an den Mannschaftsbetrieb heranführen.
Trainingszeiten in der neuen Turnhalle Warthausen
Schüler/Jugend: Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr
Jugend - Fortgeschrittene : Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr
Herren: Donnerstag 19:30 - 22:30 Uhr
(Anfahrt zur Turnhalle: Richtung Kirche, dann dem Wegweiser in die Wielandstraße folgen)
Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung
Matthias Schmid, Anton-Braith-Weg 31, 88447 Birkenhard, Tel. 73628, Mail:tischtennis@tsv-warthausen.de.
Zu allen Fragen rund um das Tischtennis steht Ihnen der Abteilungsleiter gerne zur Verfügung.
Das Trainerteam
.
Matthias Schmid Tobias Schmid Franz Hauser Timo Reichle Martin Reichle
Abteilungsleiter, C Trainer Jugendleiter, C Trainer C-Trainer D-Trainer in C-Trainerausbildung D-Trainer