Rückblick: Eröffnung der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum
Am vergangenen Samstag, 28. Juni 2025, fand im Rathaus in Warthausen die feierliche Eröffnung einer historischen Ausstellung über den TSV Warthausen statt. A
02 Jul
Am vergangenen Samstag, 28. Juni 2025, fand im Rathaus in Warthausen die feierliche Eröffnung einer historischen Ausstellung über den TSV Warthausen statt. A
Am vergangenen Samstag, 28. Juni 2025, fand im Rathaus in Warthausen die feierliche Eröffnung einer historischen Ausstellung über den TSV Warthausen statt. An dem herrlichen Hochsommertag waren ca. 40 Gäste in den schwarz-gelb dekorierten Sitzungssaal gekommen, um den Startschuss für die Feierlichkeiten zu geben. Der Bürgermeister Jautz startete mit seiner Rede und hob die wichtigsten Eckdaten des Vereins von 1925 bis 1950 hervor. Für die heutige Zeit verwies er auf die Wichtigkeit eines solchen Vereins für Jung und Alt, der allen Mitgliedern ein „zweites Zuhause“ bietet. Die 1. Vorsitzende Nicole Kuhn schloss sich mit ihrer kurzen, aber ausdrucksstarken Rede an. Danach wurde die historische Ausstellung über die 100 Jahre Vereinsgeschichte offiziell eröffnet und alle Anwesenden konnten sich die Informationen und Gegenstände anschauen. Bei einem gemütlichen Beisammensein beim Sektempfang konnte die durchweg gelungene Veranstaltung ausklingen.
Die Ausstellung ist für alle Interessierte bis Ende September zu den offiziellen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.
Hier kann der Bericht als PDF heruntergeladen werden:
Am vergangenen Samstag, 28. Juni 2025, fand im Rathaus in Warthausen die feierliche Eröffnung einer historischen Ausstellung über den TSV Warthausen statt. A
Es sind herzlich alle Mitglieder, Freunde und Interessierte eingeladen
Als krasser Außenseiter reiste unsere Mannschaft zum Relegationsturnier nach Neckarsulm
Die Tischtennisabteilung hofft auf gutes Wetter beim gemütlichen Beisammensein am Maifeiertag
In der Jahreshauptversammlung des TSV Warthausen am vergangenen Freitag (11.04.2025) wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge mehrheitlich bestimmt.