Grillangebot am 1. Mai auf dem Sportplatz
Die Tischtennisabteilung hofft auf gutes Wetter beim gemütlichen Beisammensein am Maifeiertag
28 Mär
Bericht zur Hauptversammlung 2023
Am 24.03.2023 fand die Hauptversammlung des TSV Warthausen statt. Erfreulicherweise konnte nach der Corona Pandemie die Versammlung wieder in Präsenz im Feuerwehrhaus in Warthausen stattfinden. Die Teilnehmerzahl war geringer, als man es aus den vorherigen Jahren kannte, dennoch freute sich der 1. Vorstand Thomas Weiler die Teilnehmer/innen, Ehrenmitglieder und den Bürgermeister Wolfgang Jautz persönlich begrüßen zu können. Zunächst wurde den Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht, insbesondere dem Verstorbenen langjährigen Mitglied Veronika Maier.
Im anschließenden Bericht der Vorstandschaft informierte Thomas Weiler über anstehende Herausforderungen in den kommenden Jahren. Durch regelmäßige Treffen der Vorstandschaft sollen Punkte wie Übungsleiter-/Ehrenamtlichen-Suche, interne (Neu-)Organisation, die stetig steigenden Kosten und die Instandhaltung der Sportanlage, neben aktuell anfallenden Themen besprochen werden. In der Vorstandschaft gab es personelle Veränderungen: Schriftführerin Gisela Hertenberger legte ihr Amt im August 2022 nach 5 Jahren nieder und wird nun von Christina Gerster ersetzt. Anke Berndt, die das Amt der Kassiererin und der Mitgliederverwaltung übernommen hatte, scheidet ebenfalls aus. Für diesen Posten ist die Vorstandschaft nun auf der dringenden Suche nach einer/einem Nachfolger/in. Mit besonderer Freude konnte der 1. Vorstand von endlich wieder stattfindenden Veranstaltungen, wie dem Weihnachtsmarkt, dem Kinderfasching und dem Stadtradeln erzählen, bevor die Berichte der einzelnen Abteilungen folgten. Die Angebote und Kurse der Abteilungen konnten im vergangenen Jahr wieder wie vor der Pandemie stattfinden. Alle Abteilungen berichteten von sich erholenden Mitgliederzahlen, besonders im Jugendbereich. Veranstaltungen wie gemeinsame Ausflüge, Fortbildungen und Bewegungsdschungel (Abtl. Turnen) wurden auch hier in den Vordergrund gerückt und mit Fotos eindrücklich untermalt. Die Abteilung Freizeitsport bietet als neues Angebot nun Badminton an. Der darauffolgende Bericht der Kasse zeigte einen zufriedenstellenden Stand. Insbesondere das Vereinsheim, welches von dem neuen Team Marco Heckenberger, Johanna Huchler und Johannes Geister geleitet wird, konnte im Kassenbericht positiv hervorgehoben werden. Die Kassenprüfer beschrieben eine besonders sorgfältig, übersichtlich und korrekt geführte Kasse und konnten, in ihrer erstmals digital stattgefundenen Kassenprüfung, keine Fehler feststellen. Darauffolgend schlug Bürgermeister Wolfgang Jautz die Entlastung der Vorstandschaft und des Hauptausschusses vor. Diese wurde einstimmig angenommen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Thomas Weiler einstimmig in seinem Amt bestätigt. Christina Gerster wurde als Schriftführerin ebenfalls einstimmig gewählt. Christa Stark und Sigrid Städele wurden als Beisitzer/innen einstimmig wiedergewählt. Als neuer Beisitzer wurde Fabian Wenger (Jugendleiter Abteilung Fußball) einstimmig gewählt.
Für eine besonders lange Mitgliedschaft konnten Walter Späth (75 Jahre), Alfons Romer, Othmar Schuhwerk, Fritz Hertenberger (60 Jahre), Benjamin Gretzinger, Ingolf Lorenz und Christian Schramm (25 Jahre) geehrt werden. Silke Späth, Sigrid Städele und Christa Stark erhielten die WLSB-Ehrennadel in Silber und Verena Brauchle in Bronze. Aus der Abteilung Turnen wurden Mathias Hegyi, Julia Rimmele, Martina Jeggle und Ute Albermann-Straub mit der STB-Ehrennadel in Silber und Lisa Bretzel in Bronze ausgezeichnet. Die STB-Ehrenurkunde für über 20-jährige Übungsleitertätigkeit erhielt Selma Draheim. Im Bereich Tischtennis konnten ebenfalls einige Ehrungen ausgesprochen werden: Mit der TTBW-Ehrennadel in Bronze wurden Hubert Berg, Franz Hauser, Tobias Schmid und mit der TTBW Ehrennadel in Silber Matthias Schmid ausgezeichnet. Die TTBW-Spielernadeln erhielten Sabine Niedermaier, Uwe Nitzke, Dietmar Weichert (Bronze 25 Jahre), Udo Laub (Silber 40 Jahre) und Andreas Greischel (Gold 50 Jahre).
Im abschließenden Grußwort des Bürgermeisters dankte Herr Jautz dem Verein für die geleistete Arbeit und das große Angebot des Vereins in der Gemeinde, beglückwünschte die Geehrten und hob positiv die regelmäßigen Treffen zum aktuellen Austausch zwischen dem Verein und der Gemeinde hervor.
Im Anschluss beendete Thomas Weiler die Hauptversammlung und dankte allen Anwesenden.
Ein besonderer Dank seitens des TSV Warthausens gilt der Feuerwehr Warthausen für die gelungene Bewirtung während der Versammlung und für die zur Verfügung gestellte Räumlichkeit.Die Tischtennisabteilung hofft auf gutes Wetter beim gemütlichen Beisammensein am Maifeiertag
In der Jahreshauptversammlung des TSV Warthausen am vergangenen Freitag (11.04.2025) wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge mehrheitlich bestimmt.
Bericht zur Hauptversammlung 2025
3 Herrenmannschaften des TSV Warthausen erreichen ihre Saisonziele an einem Spieltag
Schwendi I war vor dem Spieltag klarer Tabellenführer, hatten aber trotz eines herausragenden Spitzenspielers das Nachsehen.